Detailseite
Projekt Druckansicht

Erforschung des Apollonheiligtums von Emecik/Alt-Knidos

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5143595
 
Ziel der Feldforschungen ist der Nachweis, dass das Appolonheiligtum von Emercik identisch ist mit dem Triopion, dem Bundesheiligtum des ostdorischen Städtebundes (Hexapolis). Das Triopion war gemäss der antiken Überlieferung dem Apollon geweiht und ist bei der Stadt Knidos gelegen. Alle bisherigen Versuche, das Triopion zu identifizieren, scheiterten jedoch daran, dass die archaische Stadt Knidos an fallscher Stelle lokalisiert wurde. Durch die Identifzierung von Alt-Knidos mit der Stadtanlage bei Burgaz/Datca rückt das archaische Terrassenheiligtum bei Emercik in den Mittelpunkt des Interesses. Dieses Heiligtum war nach Inschriftenfunden dem Apollon geweiht und bestand gemäss der Grabungsfunde bereits in hocharchaischer Zeit (7. Jh.v.Chr.). Durch Grabung und archäologisch-topographische Untersuchungen sollen die Struktur des Heiligtums geklärt, seine sakrale Bedeutung erschlossen und durch Inschhriftenfunde die Benennung des Platzes gesichert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung