Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinatorantrag im Schwerpunktprogramm 1052 "Benetzung und Strukturbildung an Grenzflächen"

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5143798
 
Es hat sich bewährt, einmal im Jahr ein Doktorandenkolloquium zu veranstalten. Zusätzlich haben sich Diskussionskolloquien im Stil des Plenarkolloquiums im vergangenen Juli als außerordentlich sinnvoll erwiesen. Ich strebe daher an, zusätzlich zu den Treffen, zu denen die DFG einlädt und zu denen auch externe Sprecher eingeladen werden sollten, einmal jährlich ein Diskussionskolloquium auf der Reisensburg zu veranstalten, das beides enthält und länger dauert als die bisherigen (zweieinhalbtägigen) Treffen. Ich denke an jeweils eine volle Woche, wobei zunächst die Doktoranden allein Zeit bekommen, ihre aktuellen Ergebnisse sich gegenseitig vorzustellen und zu diskutieren (Doktorandenkolloquium). In der zweiten Phase kämen die Projektleiter hinzu, und es würden die Ergebnisse bzw. Highlights der ersten Phase präsentiert und diskutiert (Diskussionskolloquium). Typische Teilnehmerzahlen werden um 40 liegen. Für die Weitergestaltung und Wartung der Homepage des Schwerpunktprogramms beantrage ich wiederum die für die letzte Förderperiode bewilligten DM 5000,- an Hilfskraftmitteln für zwei Jahre.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung