Project Details
Projekt Print View

Ökonomische und ethische Aspekte artgerechter Schweinehaltung - untersucht anhand ausgewählter Beispielbetriebe

Subject Area Agricultural Economics, Agricultural Policy, Agricultural Sociology
Term from 1998 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5143822
 
Angesichts der grundlegenden Bedeutung ethischer Aspekte werden zunächst wichtige tierethische Positionen dargestellt und vor dem Hintergrund der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung auf ihre Stärken bzw. Schwächen hin erörtert. Es wird untersucht, inwieweit(tier-)ethische Aspekte auf den unterschiedlichen Diskussionsebenen um eine artgerechte Schweinehaltung Berücksichtigung finden. Darüber hinaus werden die Betriebs- und Produktionsstrukturen 'artgerecht' wirtschaftender Betriebe in Nordwestdeutschland empirisch analysiert. Aufgrund ihrer vergleichsweise weitreichenden Tierhaltungsbestimmungen konzentriert sich die Untersuchung dabei auf Betriebe der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau sowie des NEULAND e.V.. Anhand ausgewählter Beispielbetriebe wird die einzelbetriebliche Situation detailliert analysiert, wobei die Gegenüberstellung mit einer konventionellen Vergleichsbasis die Auswirkungen der Betriebsumstellung verdeutlichen soll. Da für eine angemessene Diskussion der Chancen bzw. der Probleme einer artgerechten Schweinehaltung eine möglichst breite Betrachtungsweise erforderlich ist, werden in der Arbeit neben ethischen sowie ökonomischen Aspekten insbesondere auch ethologische Fragestellungen miteinbezogen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung