Detailseite
Projekt Druckansicht

Bezahnung von rezenten und fossilen Echsen (Lacertilia, Squamata) - Systematik, Funktionsmorphologie, Palökologie

Antragstellerin Dr. Annette Richter
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5143994
 
Die Bezahnungen rezenter und fossiler Echsen sind sehr vielfältig, in ihren Fein- und Ultrastrukturen jedoch nicht gut untersucht. Ob diese Merkmalsausprägungen im fossilen Material vorwiegend systematisch nutzbar sind oder ob deutliche funktionsmorphologische Überprägungen eine Rolle spielen, gilt es im aktualistischen Vergleich herauszufinden.Von den vier heute akzeptierten Großgruppen der Lacertilia werden schwerpunktmäßig die rezenten Gekkota und die extrem vielfältigen und stammesgeschichtlich sehr früh dominierenden Scincomorpha anhand ausgewählter Taxa auf Fein- und Ultrastrukturen der Bezahnung untersucht. Diese Daten sollen zu einem morphologischen Atlas zusammengeführt werden. Meist nur fragmentarisch durch ihre Kieferüberreste bekannte fossile Lacertilier werden im ausführlichen Vergleich mit rezenten Taxa Rückschlüsse über ihre Stammesgeschichte und ihre Rolle als Faunenelemente in fossilen Biozönosen erlauben. Am Material dreier mesozoischer Fundstellen sollen die Ergebnisse angewendet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Detlev Thies
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung