Detailseite
Projekt Druckansicht

Plastidäre Dikarbonsäure-Translokatoren in Arabidopsis thaliana und Nicotiana tabacum

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5145732
 
Wir konnten 1993 erstmalig ein Dikarbonsäure-Translokator (a-Ketoglutarat/Malat-Translokator) der Plastidenhüllmembran biochemisch reinigen und somit identifizieren (Menzlaff und Flügge, 1993). Die für dieses Protein kodierenden cDNAs aus Spinat (Weber et al., 1995) sowie aus Tabak, Kartoffel, Mais, Flaveria bidentis und Arabidopsis thaliana konnten kürzlich kloniert werden. In Tabak konnte die Aktivität dieses Dikarbonsäure-Translokators durch Antisense-Repression vermindert und diese Transformanden physiologisch charakterisiert werden. In den letzten zwei Jahren konnten wir eine neue Klasse plastidärer Dikarbonsäure-Translokatoren (Glutamat/Malat-Translokator) isolieren und ein heterologes Expressionssystem etablieren. In den beantragten Arbeiten sollen die Antisense-Transformanden und Knockout-Pflanzen detailliert untersucht werden, zum anderen sollen die Funktionen der neuen Dikarbonsäure-TranslokatorKlasse charakterisiert werden. Weiterhin soll die molekulare Natur einer Mutation in einem Dikarbonsäure-Transporter von Arabidopsis thaliana (CS156, Somerville und Ogren 1983) aufgeklärt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Ulf-Ingo Flügge
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung