Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Anatomie und Pathologie am Herzen von Papageien-, Greif- und Eulenvögeln (Psittaciformes, Accipitriformes, Falconiformes, Strigiformes)

Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 1998 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5145948
 
Die Zielsetzung des fortgesetzten Forschungsprojektes entspricht weiterhin dem des Erstantrages; aufgrund des Artenreichtums der untersuchten Familien sollen nun u.a. gezielt Untersuchungen an weiteren Spezies erfolgen. Darüber hinaus sollen aus den Erkenntnissen der vergangenen zwei Jahre auf diesem Forschungsgebiet verschiedene neuere Methoden bzw. Kriterien berücksichtigt werden, welche einen Einfluß auf Erkrankungen des Herz/Kreislaufsystems haben können. So ist geplant, mittels modernster Techniken wichtige Fragen bezüglich funktioneller Mechanismen im Vogelherz zu untersuchen, um so Rückschlüsse auf die Gesamtfunktion des Herzens ziehen zu können. Desweiteren wird ein besonderes Gewicht der weiteren Arbeit auf die Einflüsse der Gefangenschaft bzw. der spezifischen Haltungsbedingungen (Voliere, Käfig, Fütterung usw.) der in der Tierhaltung verbreiteten und in vielen Arbeiten bedrohten Gruppen der Papageien und der Tag- bzw. Nachtgreifvögel gelegt werden. Eines unserer Ziele ist es, daß - vor allem in Fällen von unklaren klinischen Bildern - der intravitalen Abklärung eventuell bestehender Herzerkrankungen auch beim Vogelpatienten, so wie es in der Human- und Kleintiermedizin heute schon der Fall ist, eine größere Bedeutung zugemessen wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung