Detailseite
Projekt Druckansicht

Beziehung zwischen tertiärer Tektonik und Magmatismus im Gebiet des Rieserferner Plutons

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5146033
 
Hauptziel dieses Projekts ist eine Untersuchung der Interaktion zwischen tertiärem Magmatismus und der Tektonik im Rieserfernergebiet entlang des TRANSALP Tiefenseismikprofils. Anhand einer strukturellen Analyse der oligozänen Granitoide und der Hauptstörungen (Speikbodenmylonite, Defereggen-Antholz-ValsLinie, Kalkstein-Vallarga-Linie) sollen die Kinematik und die physikalischen Bedingungen der oligozänen Tektonik besser charakterisiert werden. Ar-Ar Laser-Datierungen an Glimmern in den tertiären Granitoiden und in den angrenzenden mylonitischen Nebengesteinen sollen die Bewegungsgeschichte zeitlich besser auflösen. Diese Arbeiten dienen dazu, eine genaue Korrelation der Bewegungen entlang der verschiedenen Äste der priadriatischen Störung zu ermöglichen und somit einen Beitrag zur Erstellung eines regionalen, kinematischen Modells entlang des TRANSALP Profils zu leisten. Ein zweites, eben so wichtiges Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Platznahmechanismen des Rieserfernerplutons. Die einmaligen Aufschlußbedingungen im Rieserfernergebiet bedingt durch 2000 m Relief im Intrusivkörper und lokaler Erhaltung des Plutondaches, machen diesen Pluton zu einem idealen Objekt für das Verständnis des Aufstiegs und der Platznahme von Schmelzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung