Detailseite
Projekt Druckansicht

Atomare Wechselwirkungen in Quantengasen: Reduzierte Dimensionen und Fremdatome

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5146594
 
Atomare Bose-Kondensate stellen ein großartiges Modellsystem für makroskopische Quantensysteme dar und verbinden Atomphysik mit Physik der kondensierten Materie. Besonders interessant scheinen Eindimensionale Systeme zu sein, weil sowohl die Wechselwirkungen zwischen den Atomen eines Kondensats als auch die Quantenfluktationen in niedrigen Dimensionen eine immer größere Rolle spielen. Die quasi eindimensionale Situation wird erreicht, wenn die mittlere kinetische Energie klein ist gegen die transversalen Anregungsenergien. Das kann im Experiment in einem extrem anisotropen Speicher erreicht werden, der zu einer starken transversalen Lokalisierung der Atome führt. Ausserdem wollen wir eine Rubidium-Kondensat mit einzelnen Cäsium Atomen dotieren, um die innere und äußere Dynamik der Fremdatome im Kondensat zu untersuchen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Victor Gomer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung