Detailseite
Projekt Druckansicht

750 MHz NMR-Konsole für den 17,6 T Magneten

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 514802967
 
Festkörper-NMR und Diffusion bei höchsten (in Leipzig verfügbaren) Magnetfeldern ermöglicht es, Informationen über Materialien zu erhalten, die bei anderen Feldstärken z. B. aufgrund der spektralen Auflösung oder der Sensitivität nicht erzielt werden können. Dies ist bei der gemeinschaftlichen Nutzung des Spektrometers in vielfältiger Weise von Bedeutung. Dazu zählen u.a. die Charakterisierung von verschiedenen porösen Systemen auch im Zusammenhang mit der Adsorption und dem drug-release kleiner Moleküle, die Charakterisierung von (para)magnetischen Systemen aber auch bei Aerosolen die Adsorption von Wasser und die Prozesse der Eisbildung. Bei dem hohen Feld ist auch die Untersuchung der Diffusion von 13C-Spezies möglich. Die Sensitivität bei höchstem Feld sowie die bessere Zeitauflösung erlaubt die Untersuchung verschiedener Effekte in Cuprat-Supraleitern, insbesondere auch Messungen unter hohem Druck mit sehr geringer Probenmenge (GPa-NMR). Im Bereich der Biophysik sind insbesondere die strukturelle Dynamik in G-Protein gekoppelten Rezeptoren und die Untersuchung von Struktur und Dynamik von Lipidmembranen von Bedeutung. Im letzteren Fall ist für die geringe verfügbare Probenmenge eine höhere Sensitivität bei höchstem Feld Voraussetzung für die Untersuchung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 750 MHz NMR-Konsole für den 17,6 T Magneten
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung