Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation, Expression und Effektorfunktion des TRAP (CD40L)-Moleküls unter physiologischen und pathologischen Bedingungen

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 1993 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5148521
 
Wir haben in der Vergangenheit den humanen CD40 Liganden (CD40L) kloniert und die zentrale Rolle dieses T-Zell-Oberflächenmoleküls und seines Rezeptors CD40 für das Immunsystem mit aufgezeigt. Hier wollen wir den exakten Mechanismus der CD40L-Funktion im lymphatischen Gewebe klären (Ziel 1).Unsere jüngsten Arbeiten ergaben, daß auch aktivierte Thrombozyten den CD40 Liganden exprimieren und als "Entzündungszellen" in Gefäßen wirken (Nature 391 (1998) 591). Wir wollen hier den Beitrag des CD40L für die Atherosklerose definieren (Ziel 2). Die Expression des CD40L auf Thrombozyten weist auch auf dessen Funktion im hämatopoetischen System hin. Hier soll die Beteiligung von CD40L an der Hämato- und Granulopoese untersucht werden (Ziel 3). Neben der Analyse der Physiologie des CD40L/CD40 Systems in vivo sollen Angriffspunkte für eine eventuelle therapeutische Intervention erkannt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung