Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Untersuchungen zur Photodissoziation von Ozon

Antragsteller Dr. Reinhard Schinke
Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 1998 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5149868
 
Im Rahmen dieses Projektes soll die Photodissoziation von Ozon durch Anregung der niederenergetischen Zustände im Bereich der Wulf-Chappuis-Bande theoretisch untersucht werden. Im Zentrem werden zunächst die drei untersten Triplett-Zustände 3A2, 3B1 und 3B2 stehen. Daran anschließend sollen die beiden ersten angeregten Singlett-Zustände 1A2 und 1B1 miteinbezogen werden. Die entsprechenden Potentialhyperflächen, Dipolübergangsmomente und nicht-adiabatische Kopplungselemente werden durch ab initio-Rechnungen (MOLPRO) bestimmt. Die Kerndynamik wird durch exakte quantenmechanische Rechnungen in der Zeit- sowie der Energiedomäne behandelt, wobei Gesamtdrehimpulse bis zu J ~ 10 berücksichtigt werden sollen. Die berechneten Absorptionsspektren (Linienpositionen und Linienbreiten sowie deren Zustandsabhängigkeit) sollen mit aktuellen spektroskopischen Daten verglichen werden. Das Ziel ist ein möglichst genaues Verständnis der Dynamik von Ozon im Bereich der Dissoziationsschwelle. Im weiteren Verlauf des Projektes sollen auch die energetisch höheren Zustände betrachtet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung