Detailseite
Projekt Druckansicht

Kohärente Erzeugung von Röntgenstrahlung mit dem Elektronenstrahl des Mainzer Mikrotrons MAMI

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5150233
 
Der 855 MeV Elektronenstrahl des Mainzer Mikrotrons MAMI hoher Strahlqualität ermöglicht neuartige Forschungen und Entwicklungen mit kohärent erzeugter Röntgenstrahlung. In einem ersten Schwerpunkt sollen Röntgen-Interferometer weiterentwickelt und erprobt werden, die auf der Kohärenz der beim Durchgang der Elektronen durch zwei Undulatoren oder zwei Folien erzeugten weichen bzw. harten Röntgenstrahlung basieren. Mit ihnen kann der komplexe Brechungsindex dünner Folien gemessen werden. In einem zweiten Schwerpunkt sollen die Möglichkeiten einer Röntgen-Radiographie mit Phasenkontrast am MAMI untersucht werden. Hierzu wird Übergangsstrahlung verwendet, die durch einen mikrofokussierten Elektronenstrahl mit einer Halbwertsbreite von 5µm in einem Berylliumfolienstapel erzeugt wird. Dabei soll auch die Eignung der Methode für medizinische Anwendungen - wie z.B. der Mammographie - untersucht werden. In einem dritten Schwerpunkt sollen die Eigenschaften der bei der Wechselwirkung des Elektronenstrahles mit kristalliner Materie emittierten Röntgenstrahlung studiert werden. Diese Forschung soll einen Beitrag zu der Fragestellung leisten, welches Anwendungspotential in derartigen kompakten Quellen für harte Röntgenstrahlung liegt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung