Detailseite
Projekt Druckansicht

Physikalische Eigenschaften von Protosternen

Antragsteller Professor Dr. Rolf Chini
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5150296
 
Nach Jahrzehnten vergeblicher Versuche, die frühesten Phasen der Sternentstehung im Infraroten zu beobachten, hat unsere Gruppe nunmehr die ersten Protostern-Kandidaten im Millimeterbereich nachgewiesen. Leider sind die physikalischen Eigenschaften dieser Objekte, insbesondere die für die Interpretation wichtige Masse und Temperatur des Staubes, noch weitgehend ungeklärt, da Messungen bei kürzeren Wellenlängen noch ausstehen. Das hier vorgeschlagene Projekt beabsichtigt, diese Lücke zu schließen und ergänzende Beobachtungen im Infraraoten (10 - 20 µm) und submm-Bereich (350 - 870 µm) durchzuführen sowie entsprechende ISO-Daten (20 - 200 µm) zu analysieren. Das auf diese Weise erweiterte Beobachtungsmaterial erlaubt die Bestimmung der Leuchtkraft sowie der Staubeigenschaften dieser neuen Klasse von Objekten und damit eine detaillierte Untersuchung des Entwicklungszustandes von Protosternen. Wir erwarten uns von dem Projekt ein besseres Verständnis einer der interessantesten Phasen der stellaren Entwicklung, nämlich der Geburt von Sternen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung