Project Details
Projekt Print View

Differentiations- und Kontaminationsprozesse in ultramafisch-mafischen Schmelzen am Beispiel der Dovyren-Intrusion (Ost-Sibirien/Rußland)

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5151032
 
Große ultramafisch-mafische Intrusionen bestehen aus rhythmischen Abfolgen von Kumulat-Lagen, deren mineralogisch-petrographische und geochemische Merkmale Einblicke in die magmatische Entwicklung von krustalen Magmenkammern ermöglichen. Aufgrund der günstigen Aufschlußverhältnisse und der Häufung von Xenolithen wurde die Dovyren-Intrusion (Ost-Sibirien/Rußland) als Untersuchungsobjekt gewählt. Ein wesentliches Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erfassung der mineralogisch-geochemischen und isotopischen Auswirkungen krustaler Kontamination (a) im Niveau der Zufuhrspalten, (b) während der Fraktionierung einzelner Magmenschübe und (c) in der Umgebung der Xenolithe. Augehend von der Ausbreitung der Kontamination in der Magmenkammer sollen Rückschlüsse auf den zeitlichen Rahmen der Kontaminationsprozesse und die Art der Platznahme der ultramafisch-mafischen Schmelzen abgeleitet werden. Voraussetzung für die Lösung des Ziels ist die Aufklärung des feinstratigraphischen Baus der Intrusion, die Abgrenzung zyklischer Einheiten und die Rekonstruktion der Zusammensetzung der primitiven Ausgangsschmelzen. Unter Zugrundelegung der Analysendaten werden (a) die Differentiationsprozesse der ultramafisch-mafischen Schmelzen (Rayleigh-vs. in situ-Kristallisation, AFC), (b) die Ausbreitung der Kontamination in der Magmenkammer und (c) der Einfluß der Kontamination auf die Phasenstabilitäten und Kristallisationsabfolgen modelliert.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung