Detailseite
Projekt Druckansicht

Sozio-endokrinologische Analyse der Fortpflanzungsstrategien freilebender Rotstirnmakis (Eulemur fulvus rufus)

Fachliche Zuordnung Biologie des Verhaltens und der Sinne
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5151474
 
Ziel dieses Projektes ist es, proximate Aspekte der Fortpflanzungsstrategien männlicher und weiblicher Rotstirnmakis (Eulemur fulvus rufus; Primates: Lemuridae) in Madagaskar durch eine Kombination detaillierter Verhaltensbeobachtungen und Hormonanalysen aus Kotproben zu untersuchen. Diese Art ist u.a. durch ausgeglichene Geschlechtsverhältnisse, fehlenden Sexualdimorphismus, ungewöhnliche Dominanzstrukturen und extrem saisonale Fortpflanzung charakterisiert. Die Evolution dieses Merkmalskomplexes, den auch viele andere madagassische Primaten aufweisen, wäre verständlicher, wenn die Östruszyklen von Weibchen eng synchronisiert sind und/oder Männchen nicht-agonistische Mechanismen der Fortpflanzungskonkurrenz einsetzen. Wir prüfen mehrere Vorhersagen dieser beiden Hypothesen, indem wir Beobachtungen zum Sozial- und Fortpflanzungsverhalten mit Hormonanalysen zur Erfassung des weiblichen Sexualzyklus sowie der männlichen Gonadenfunktion aus parallel gesammelten Kotproben kombinieren. Diese erste sozioendokrinologische Freilanduntersuchung an männlichen und weiblichen Lemuren über einen kompletten Fortpflanzungszyklus kann wichtige Einblicke in Mechanismen von Fortpflanzungs- und Konkurrenzstrategien bei diesem primitiven Primaten ergeben, die zum Verständnis der Besonderheiten ihrer sozialen Evolution beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Michael Heistermann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung