Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekularbiologische und proteinchemische Charakterisierung von Thiolproteinasen der einzelligen Parasiten Sarcocystis muris und Toxoplasma gondii (Apicomplexa)

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5151658
 
In den letzten Jahren hat die Erforschung von parasitären Proteinasen eine zunehmende Bedeutung erlangt. So konnte z.B. gezeigt werden, daß Thiol-Proteinasen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung verschiedener Parasiten einnehmen. Die molekularbiologischen und proteinchemische Charakterisierung von Thiol-Proteinasen verschiedener Parasitenspezies und die Identifizierung hochspezifischer ProteinaseInhibitoren bilden die Voraussetzung für die Entwicklung innovativer Bekämpfungsmaßnahmen von Parasitosen.Das mit diesem Antrag angestrebte Forschungsvorhaben zielt auf die Klonierung und Expression der 26 kDa-Thiolproteinase aus den Dichten Granula (sog. "dense granules") von Sarcocystis muris-Cytenmerozoiten. Darüberhinaus sollen vergleichbare Arbeiten mit einer kreuzreagierenden Thiol-Proteinase von Toxoplasma gondii durchgeführt werden. Bei diesen Untersuchungen sollen die entsprechenden Proteinasen molekulargenetisch charakterisiert, die zugehörigen Leserahmen in einen geeigneten Expressionsvektor inseriert und exprimiert werden. Mit Hilfe von bereits etablierten Verfahren soll anschließend die Aufreinigung und funktionelle Charakterisierung der rekombinanten Enzyme erfolgen. Weiterhin soll die Entstehung und Lokalisation der ThiolProteinasen innerhalb der Parasiten bzw. im "host-parasiteinterface" mittels Immunofluoreszenzmikroskopie und Immunoelektronenmikroskopie aufgeklärt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung