Project Details
Projekt Print View

Untersuchung und Deutung des nicht linearen-viskoelastischen Verhalten von Epoxidharz-Suspensionen

Subject Area Mechanical Process Engineering
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5151685
 
Durch den Einsatz von aushärtenden Reaktionsklebstoffen beim Verbund ungleichartiger Werkstoffe lassen sich optimale Bauteil-Eigenschaften erzielen. Dabei ist die Kenntnis der plastischen, elastischen und viskosten Anteil von entscheidender Bedeutung für ihren Einsatz. Durch das nicht-linear-viskoelastische Materialverhalten mit Füllstoffen versetzter Reaktionsklebstoffe ist es dem Rheologen nicht möglich, bekannte Regeln zur Übertragung der Meßergebnisse anzuwenden. Es müssen deshalb Deutungen, Axiome und Vorschriften entwickelt werden, um das große Gebiet der gefüllten Polymere besser verstehen und miteinander vergleichbar machen zu können. In diesem Vorhaben werden gefüllte Epoxidharzsysteme rheologisch und kalorimetrisch charakterisiert. Als Materialparameter dienen dabei die eingesetzte Art und Menge des Füllstoffes und der Vernetzungsgrad des Klebsystems. Ausgehend vom linear-viskoelastischen Bereich werden rheologische Untersuchungen im nicht linear-viskoelastischen Bereich stattfinden. Durch die Detektierung von Analogien und Abweichungen wird es möglich sein, Messungen im nicht linear-viskoelastischen Bereich besser bewerten und nutzen zu können. Das bereits angesammelte Fachwissen auf dem Gebiet 'Chemo-Rheologie von reaktiven Epoxidharz-Klebstoffen' und die in der Fachgruppe vorhandenen Einrichtungen sollen genutzt werden, um die Rheologie im nicht linear Bereich zu erforschen.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Schubspannungs-kontrolliertes Rheometer
Instrumentation Group 1610 Viskosimeter, Rheometer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung