Detailseite
Projekt Druckansicht

Schwesterchromatiden-Trennung während der Mitose und Meiose

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5152394
 
Die Kohäsion von Schwesterchromatiden wird in Mitose und Meiose II während der Metaphasen/Anaphasen-Transition endgültig aufgelöst. Die molekularen Grundlagen dieser Schwesterchromatiden-Trennung sind kaum bekannt. Eine Erforschung ist wegen der fundamentalen biologischen Bedeutung und den medizinischen Implikationen von Chromosomenverlusten, die aus Fehlern in diesem Prozeß resultieren, im Zusammenhang mit chromosomalen Anomalien (Abort, Trisomien) und Krebsentstehung von großem Interesse. Unsere Identifikation zweier Gene in Drosophila, pimples (pim) und three rows (thr), die spezifisch für die Schwesterchromatiden-Trennung benötigt werden, hat einen neuen Untersuchungsansatz eröffnet. Wir schlagen eine weitere funktionelle Charakterisierung von PIM und THR vor. Diese beiden Proteine liegen intrazellulär in Komplexen vor. Wir wollen die Zusammensetzung dieser Komplexe näher untersuchen und weitere Komponenten identifizieren. Außerdem wollen wir nach verwandten Genen in anderen Organismen suchen, um abzuklären, wie generell ihre Bedeutung für eukaryontische Zellteilungen ist. Schließlich wollen wir Drosophila-Homologe von Genen, die vor kurzem im Zusammenhang mit Schwesterchromatiden-Trennung in Hefen identifiziert worden sind, isolieren und deren funktionelle Beziehungen zu PIM und THR untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung