Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Kontrolle der "selektiven internen Zuwendung" bei Vögeln mit lateral stehenden Augen

Fachliche Zuordnung Biologie des Verhaltens und der Sinne
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5152728
 
Tiere mit lateral stehenden Augen und divergenten Sehachsen müssen Mechanismen besitzen, die ihre Aufmerksamkeit (ihre "selektive interne Zuwendung") auf eines der beiden möglichen visuellen Fenster richtet. Solche Mechanismen sollen bei Zebrafinken, Vögeln mit lateral stehenden Augen, mit anatomischen und elektrophysiologischen Methoden untersucht werden. Die den Untersuchungen zugrundeliegende Hypothese ist, daß eine spezielle thalamische Zellgruppe an dieser Aufmerksamkeitssteuerung beteiligt ist. Wie bei Säugetieren gut untersuchten "binokularen Wettstreit" könnte auch hier reziproke Inhibition eine Rolle spielen. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung