Detailseite
Projekt Druckansicht

Parameter der sympathiko-vagalen Balance bei gesunden Probanden im Schlaf

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 1994 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5153020
 
Parameter, die das Herzkreislauf-Risiko objektivieren, sind neben dem Blutdruck und der Ejektionsfraktion die Kenngrößen der sympathiko-vagalen Balance im Herz-Kreislauf-System, wie Herzfrequenz- (HRV) und Blutdruckvariabilität (BDV) sowie Barorezeptorsensitivität (BRS). Änderungen der HRV und BDV im Schlaf und am Tage bei Patienten mit einem obstruktiven Schlafapnoe Syndrom (OSAS) sind beschrieben. Die klinische Relevanz von HRV, BDV und BRS bezüglich des Ausprägungsgrades und des Therapieerfolges eines OSAS, insbesondere bei Vorhandensein von kardiovaskulären Begleiterkrankungen (Hypertonie) sind noch weitgehend unklar. Ein Vergleich dieser Parameter, gemessen im Schlaf, zwischen OSAS Patienten und einer größeren Gruppe von altersgleichen gesunden Probanden soll Aufschluß über die pathophysiologische Bedeutung von HR, BDV und BRS Änderungen bei OSAS Patienten vor Therapie geben und somit auch die Änderungen dieser Parameter unter einer Beatmungstherapie objektivierbarer machen.Es werden die Schlafstruktur, die Atmung und die o. g. Parameter der sympatiko-vagalen Balance (HRV BDV, BRS) bei Normalpersonen im Schlaf und den verschiedenen Schlafstadien bestimmt. Erkenntnisse zur nicht-invasiven Risikostratifikation bei OSAS Patienten (DFG Fi 584/1-2) werden durch den Vergleich mit gesunden Probanden erwartet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung