Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen und funktionelle Bedeutung der serinproteasenvermittelten Aktivierung von Monozyten, Makrophagen und dendritischen Zellen (A06)

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483129
 
Endothelzellen sind als Grenzfläche zwischen Blut und Gefäßwand bei der Atherogenese von entscheidender Bedeutung. Die Protease Plasmin wird in der atherosklerotischen Gefäßwand gebildet und aktiviert an der Atherogenese beteiligte Zellen einschließlich Endothelzellen. Der Mechanismus des plasmininduzierten Signaling in Endothelzellen sowie dessen Bedeutung sind Gegenstand des geplanten Forschungsvorhabens. Die Charakterisierung dieser Prozesse wird zum besseren Verständnis der Endothelzellfunktion und der Identifikation pharmakotherapeutischer Angriffspunkte für die Behandlung und/oder Prophylaxe der Arteriosklerose beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Simmet; Privatdozentin Dr. Tatiana Syrovets
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung