Detailseite
Projekt Druckansicht

Endogene doppelsträngige RNA in intestinaler Inflammation

Antragsteller Dr. Daniel Böhmer
Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Immunologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 515356385
 
Endogene doppelsträngige (ds) RNA hat sich als ein wichtiges mit Gefahr-assoziiertes molekulares Muster herausgestellt, das zur Induktion von Interferonen führt. Interferone sind unverzichtbar für die antivirale Abwehr und sind darüber hinaus entscheidend an Autoimmun- oder autoinflammatorischen Erkrankungen beteiligt. Typ-III Interferone sind wichtige Regulatoren von Entzündung im Rahmen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und der Wiederherstellung von Darmgewebe nach Schädigung. Das Ziel dieses Antrags ist die Identifizierung und Charakterisierung von dsRNA-Spezies, die bei Gewebeschädigung in Darmepithelzellen akkumulieren, was zur Induktion von Typ-III-Interferonen und Zelltod führt. In einem komplementären Ansatz möchte ich sog. „Guard“ Proteine identifizieren, die die zytosolische dsRNA-Bildung und damit die Interferonproduktion in Darmepithelzellen unterdrücken. Zusammen könnten diese Ansätze dazu beitragen, neue Mechanismen von Pathogenese und Behandlungsansätze bei CED zu identifizieren.
DFG-Verfahren WBP Stipendium
Internationaler Bezug USA
Gastgeber Dr. Ivan Zanoni
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung