Detailseite
Projekt Druckansicht

Ernst Troeltsch: Schriften zur Politik und Kulturphilosophie (1919-1923), zugleich Bd. 15 der historisch-kritischen Ernst-Troeltsch-Gesamtausgabe

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5154184
 
Ernst Troeltsch gehört als führender Religions- und Kulturwissenschaftler seiner Zeit auch zu den wenigen bedeutenden Intellektuellen und kurzzeitig aktiven Politikern, die sich am Ende des Ersten Weltkriegs und zu Beginn der Weimarer Republik an liberalen Kulturwerten orientiert und auf eine demokratische Ordnung in Politik und Gesellschaft hingearbeitet haben. Insofern bilden die kulturphilosophischen Aufsätze, die politische Publizistik, die amtlichen Stellungnahmen und die parlamentarischen sowie parteipolitischen Debattenreden dieser Zeit eine Einheit. Aufgabe des Projekts ist die Erforschung der Entstehung und des historischen Kontextes aller dieser Texte sowie die vollständige Erfassung und historisch-kritische Präsentation des Textvolumens, das bisher nur teilweise und unvollständig an sehr verstreuten Stellen publiziert ist. Ziel des Projekts ist es, Troeltsch angemessen in die immer stärker ins internationale Blickfeld rückende "Achsenzeit" der europäischen und nordamerikanischen Kultur im frühen 20. Jh. einführen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung