Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung einer Technologie zur Herstellung auftraggeschweißter Aluminium-Gußerzeugnisse mit Gradienteneigenschaften

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5154728
 
Das direkte Aufbringen hochharter, in der Regel auch artfremder Schichten auf Aluminiumbauteile zur Verbesserung der Verschleißbeständigkeit und zur Erhöhung der Härte führt zur Ausbildung sehr spröder intermetallischer Phasen, die vor allem bei einem direkten Übergang zwischen Grundwerkstoff und Schichtsystem zu Rißbildung und damit zum Versagen der Bauteile beiträgt. Daher besteht die Notwendigkeit, aufgetragene Schichten gradiert aufzubringen. Im laufenden Bearbeitungszeitraum sind geeignete Aluminiumlegierungen hoher Härte und mit guten Verschleißeigenschaften sowie die jeweils notwendige Prozeßtechnologie zur Verarbeitung dieser Werkstoffe Gegenstand der Untersuchungen. Wesentliches Ziel des beantragten Vorhabens ist nun die Umsetzung der in den ersten zwei Jahren der Förderung erarbeiteten Ergebnisse. Dies soll durch die Beschichtung geeigneter Demonstratoren geschehen, die ein möglichst breites Spektrum auftretender Belastungen erfassen sollen. Entscheidend ist hierfür zunächst eine Erhöhung der Prozeßsicherheit der Beschichtungstechnologie insbesondere in Bezug auf die erreichbare Schichthomogenität, die besonders vor dem Hintergrund erforderlicher Reproduzierbarkeit zum Tragen kommt. Praxisnahe Untersuchungen zum Schichtverhalten sollen einen weiteren Aufschluß über die Einsatzmöglichkeiten der entwickelten Schichtsysteme geben.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung