Detailseite
Projekt Druckansicht

Optimierung des Werkstoffzustands von Stählen für Mikrofräsbearbeitungen - Prozeßsicherheit, Randschichtzustand und Bauteileigenschaften

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5154838
 
Ziel des Vorhabens ist die Bestimmung mikrozerspanungsgerechter Werkstoffzustände von 5 Modell- und 2 Werkzeugstählen anhand von Mikrofräsbearbeitungen mit unterschiedlichen Zerspanparametern. Vom normalisierten Referenzzustand abgesehen, sollen die zu untersuchenden Werkstoffzustände durch Vergüten bzw. isothermes Umwandeln erzeugt werden. Die Bewertung der Mikrozerspanbarkeit soll seitens der fertigungstechnischen Arbeitsgruppe im wbk anhand von Zeitspanvolumen, Abbildungstreue und Werkzeugstandzeit und seitens der werkstoffkundlichen Arbeitsgruppe am IWK I durch Erarbeitung von Korrelationen zwischen Mikrofräsparametern, Randschichtcharakteristika und resultierender Biegewechselfestigkeit sowie durch Spananalysen erfolgen. Damit ist die Basis für die systematische Optimierung der Mikrofertigung vom Halbzeugzustand über die Mikrofräsbearbeitung bis hin zum Bauteil und dessen Eigenschaften gelegt, die aufbauend auf diesen Kenntnissen erfolgen soll.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung