Detailseite
Projekt Druckansicht

Offene Quantensysteme und effektive Feldtheorien für harte Proben von heißen und/oder dichten Medien

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 515493710
 
Ziel des gegenwärtigen Forschungsprojektes ist es, Methoden der effektiven Feldtheorien zu verwenden, um das Verhalten schwerer Proben eines heißen (und/oder dichten) Plasmas zu untersuchen. Insbesondere wollen wir, aubauend auf unseren früheren Ergebnissen, eine effektive feldtheoretische Beschreibung für Multiskalensysteme in Nichtgleichgewichts-Entwicklung, unter Verwendung eines offenen Quantensystem-Frameworks, entwickeln. Die Anwendungen betreffen Untersuchungen der Entwicklung von schwerem Quarkonium in Quark-Gluon Plasmen, welche in Schwerionenexperimenten erzeugt werden, der Transporteigenschaften, des Kernmodifikationsfaktors und des Thermalisierungsprozesses. Gitter-QCD Berechnungen einiger Transportkoeffizienten sind Teil des Projektes. Diese Ergebnisse werden sich nicht nur auf einige der Grenzbereiche der starken Wechselwirkung auswirken, sondern auch auf die Entwicklung der Quantenfeldtheorie außerhalb des Gleichgewichts. In Zukunft könnte ein ähnliches Framework verwendet werden, um die Ausbreitung von nichtrelativistischen dunklen Materie-Paaren (DM) im frühen Universum zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung