Project Details
Projekt Print View

Substitution toxischer Drückerreagenzien bei der Sulfidflotation durch abbaubare Substanzen

Subject Area Thermodynamics and Kinetics as well as Properties of Phases and Microstructure of Materials
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5156624
 
Ziel der Untersuchungen ist die Substitution konventioneller Flotationsreagenzien durch die Entwicklung preiswerter, nichttoxischer Drücker auf biologischer Basis zur selektiven Beeinflussung von Flotationsprozessen. Hierzu sollen bei unterschiedlichen Anzuchtbedingungen Mikroorganismen zur Ausscheidung verschiedener extrazellulärer polymerer Substanzen (EPS) angeregt werden. Die selektive Wirkung dieser Substanzen auf natürliche Metallsulfide soll durch Flotationsversuche an synthetischen Mineralgemischen und realen Erzen nachgewiesen werden. Insbesondere ist der Anheftungsmechanismus der Mikroorganismen über die EPS an die Sulfidoberflächen weiter aufzuklären und ein möglicher Zusammenhang zwischen dem strukturellen Aufbau der EPS bei Gegenwart unterschiedlicher Metallsulfide herzustellen. Mit dieser Kenntnis könnte die technische Anwendung einer selektiven Anlagerung biologisch abbaubarer Reagenzien zur Trennung unterschiedlicher mineralischer Komponenten erreicht und damit ein Beitrag zur Umweltverträglichkeit von Flotationsprozessen geleistet werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung