Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumliche Entwicklungstendenzen der Peripherie europäischer Großstädte

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5157456
 
Die im Erstantrag formulierte Zielstellung des Forschungsprojektes behält auch für den Verlängerungszeitraum Gültigkeit: Projektziel ist die Analyse der unterschiedlichen aktuellen Entwicklungen der Peripherie europäischer Großstädte. Wodurch sind sie gekennzeichnet, wodurch verursacht und welche neuen räumlichen Strukturen entstehen in der Peripherie? Die Fragestellung wird anhand von Fallbeispielen untersucht, die repräsentativ für verschiedene Entwicklungstypen der großstädtischen Peripherie in Europa sind. Die Fallstudien konzentrieren sich typologisch auf Hauptstädte (Berlin, Budapest, Madrid, Moskau, Paris). Im Fortsetzungszeitraum stehen Entwicklungen auf brown field-Standorten der inneren Peripherie im Mittelpunkt. Diese ergänzende Perspektive ist notwendig, um die sich als Ergebnis der bisherigen Projektforschung abzeichnenden Konturen eines europäischen Modells/Entwicklungspfads der peripheren Entwicklung genauer fassen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung