Project Details
Projekt Print View

T-zelluläre Expression und Bedeutung Apoptose-regulierender Proteine für Pathogenese und Therapie der Multiplen Sklerose

Subject Area Clinical Neurology; Neurosurgery and Neuroradiology
Term from 1998 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5158510
 
Die bisherigen Arbeiten tragen bereits wesentlich zur Aufklärung von Funktionen des TRAIL-Systems bei, das durch Apoptosevermittelnde und -blockierende Rezeptoren Apoptose in besonderer Weise regulieren kann. Dieses System stellt nach unseren Ergebnissen beim Menschen anders als in der Maus einen möglicherweise noch wichtigeren Effektormechanismus (Auto)antigenspezifischer T-Zellen im Zentralnervensystem (ZNS) dar als das CD95- und das TNF-System. Weiterhin sind humane T-Zellen resistent gegenüber TRAIL-vermittelter Apoptose. Um die Rolle dieses Systems vollständig verstehen zu können, soll die gliale und neuronale Expression von TRAIL und den verschiedenen Rezeptoren im adulten ZNS und in MS-Biopsien/-Autopsien immunzytochemisch sowie durch In situ Hybridisierung detailliert analysiert werden. Gleichzeitig ist geplant, eine unerwartete Funktion dieses Apoptose-induzierenden Liganden - nach ersten Beobachtungen inhibiert dieser in einigen T-Zell-Linien die Proliferation - zu untersuchen. Erst die Klärung der Aufgaben des TRAILSystems in der T-Zell-Kontrolle und bei den Schadensmechanismen im ZNS wird langfristig die Beurteilung des Anteils an der MSPathophysiologie im Vergleich zum CD95- und TNF-System und somit therapeutische Strategien ermöglichen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung