Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturchemische Untersuchungen an neuartigen Cyclopentadienylverbindungen des Siliciums

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5158962
 
Cyclopentadienyl(Cp)-Liganden haben in der Siliciumchemie ganz unterschiedliche Funktionen. Letztere sind abhängig von der formalen Oxydationsstufe des Siliciumatoms (+2 oder +4), von der Art Bindungsbeziehung (....) sowie vom Fluchtgruppencharakter des jeweiligen Cp-Liganden. Unter Ausnutzung dieser Phänomene sollen in diesem Projekt neuartige Stoffklassen erschlossen werden.Hierzu zählen: 1. Komplexe mit Kolumnarstruktur und zweifach Si-Si-verbrückten "Cyclopentadienylophan"-Systemen als .... Liganden). Die Si-Si-Verbrückung sorgt für eine effektive Elektronendelokalisation (kooperative Wechselwirkungen)2. Verbindungen mit Silicium-Element-Bindung. Durch Reaktion von Decamethylsilicocen mit Elementhalogeniden (Elemente aus Gruppe 12,13 oder 15) lassen sich bindungstheoretisch interessante Systeme aufbauen, welche z.B. neuartige Clusterstrukturen (SiAl
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung