Detailseite
Projekt Druckansicht

Die tektonischen Mechanismen und Ursachen der post-variszischen Entwicklung der permokarbonischen intramontanen Colliobecken der orobischen Alpen (Italien)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5159100
 
Ziel des Projektes ist die Entschlüsselung der Mechanismen und Ursachen der Entstehung der permischen Colliobecken. Besonderes Interesse gilt dem Übergang von der variszischen Deckentektonik über Transpression zu transtensiver Blattverschiebungstektonik einschließlich der permokarbonischen synvulkanischen, synsedimentären und dyndiagenetischen Pull-Apart-Tektonik. Basierend auf der Entwicklung der sukzessiven Störungs- und Gefügekonfigurationen wird eine Rekonstruktion der variszischen duktilen bis permischen spröden Deformationsphasen mit den zugehörigen Deformationsregimen, P-T-Bedingungen und Gefügeentwicklungen angestrebt. Thermobarometrie und radiometrische Altersdatierungen sollen den P-T-d-t-Pfad vervollständigen. Eine Zusammenfassung der Daten in einem tektonischen Entwicklungsmodell mit Einbeziehung der wahrscheinlich variszisch oder älteren aktiven Vorläufer der Tonale-, Giudicarie- und Peiostörungen und damit zusammenhängende Strukturen ist Endziel des Forschungsvorhabens. Ein möglicher Übergang zum permomesozoischen Einfluß des Meliata Backarc Rifts wird berücksichtigt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung