Detailseite
Projekt Druckansicht

Das vorrömische Perge. Studien zur Siedlungsgeschichte von Perge im 1. Jhd.v.Chr.

Antragsteller Professor Dr. Wolfram Martini (†)
Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5160312
 
Da dieses Projekt 1997 mit Ende des Schwerpunktprogramms abgeschlossen wurde und das nachfolgende Projekt zur Genese der pamphylischen Kultur am Beispiel des Akkulturationsprozesses vom 12. bis 5. Jh.v.Chr. in Perge eine andere Thematik beinhaltet, sollen die bisherigen Forschungsergebnisse trotz ihres vorläufigen Charakters vorgelegt werden. Neben der Präsentation der Befunde von hellenistischer bis mittelbyzantinischer Zeit, deren weitere Untersuchung in absehbarer Zeit nicht vorgesehen ist, werden auch die bisherigne Erkenntnisse vom Beginn der Besiedlung von Perge bis zur klassischen Zeit ungeachtet ihres sehr unterschiedlichen Aussagegehalts in einer Art Zwischenbilanz mitgeteilt. [...] Ziel dieser Publikation ist es, die Geschichte der menschlichen Nutzung der Akropolis von ihren Anfängen in chalkolithischer Zeit bis zu ihrem Ende in mittelbyzantinischer Zeit zu skizzieren, um die hohe Bedeutung dieses Siedlungsplatzes für die pamphylische Frühgeschichte aufzuzeigen, aber auch auf die vielfältigen Forschungsdesiderate aufmerksam zu machen.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung