Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung und Charakterisierung von Nanocluster-Monoschichten an Grenzflächen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5160738
 
Monoschichten aus metallischen und Halbleiternanopartikeln sollen naßchemisch auf Oberflächen hergestellt werden. Diese Monoschichten werden mit Röntgenreflexion, Kraftmikroskopie und UV-Vis-Absorption charakterisiert. Die Belegungsdichte soll durch Vergleich der Aggregationskinetik in Lösung und des Oberflächenpotentials quantifiziert werden. Weiterhin werden durch sequentielle Adsorption von entgegengesetzt geladenen Polyelektrolyten und Partikeln anorganisch/organische Schichtsysteme hergestellt, deren optische Eigenschaften bestimmt und dann auch gezielt eingestellt werden. Dazu ist bei Metallkolloiden vor allem die Ausbildung von Aggregatbanden und die Untersuchung von Umgebungseffekten zu beachten. Bei Halbleiternanokolloiden sind dagegen die Fluoreszeigenschaften besonders interessant, wir wollen den strahlungslosen Energietransfer zwischen zwei Schichten und innerhalb einer Schicht untersuchen. Das erzielte Verständnis der Struktur/Eigenschaftskorrelation der Schichten soll zur Herstellung von Interferometern mit Spiegeln aus Metallkolloiden genutzt werden; interessant ist hierbei, daß die Spiegel durchlässig für kleine Moleküle sind und so Dickenänderungen beobachtet werden können. Weiterhin wollen wir mit Halbleiterkolloiden als aktive Schicht in Resonatoren experimentieren, wobei die Halbleiterschicht gezielt in bestimmte Positionen gebracht werden soll.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung