Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung der Küstenentwicklung in der südwestlichen Ostsee

Antragsteller Professor Dr. Jan Harff
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5160762
 
Das Forschungsvorhaben zielt auf die Modellierung der komplexen Zusammenhänge zwischen vertikalen Krustenbewegungen, Klimaentwicklung und sedimentologischen Prozessen an gezeitenfreien Küsten am Beispiel der Ostsee im marinen Holozän. Dabei wird der Zeitraum von 8000 BP bis 3000 AD betrachtet. Die interdisziplinären Ausgangsdaten entstammen geodätischen Geländeaufnahmen, geologischer Kartierung, Modellierung von Krustenbewegungen und der Klimamodellierung. Diese Daten werden durch Interpolation auf einheitliche Raumgitter bezogen und mittels der zu erarbeitenden Modelle numerisch miteinander verknüpft. Die technische Realisierung erfolgt nach dem Prinzip eines RaumZeit-Geoinformationssystems. Die Ergebnisse werden als paläogeographische Karten der Ostseeentwicklung und als prognostische Szenarien dargestellt. Für eine Regionalstudie der Gesamtostsee werden Transgressions- und Regressionsprozesse als Ergebnis der Wechselwirkung von eustatischen Prozessen und Vertikalbewegungen der Erdkruste modelliert. Für eine Lokalstudie der Mecklenburger Bucht werden zusätzlich Abrasionsprozesse in die Modellierung der Küstenentwicklung mit einbezogen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung