Detailseite
Projekt Druckansicht

Erweiterung der Formgebungsgrenzen beim Walzrunden für wenig duktile hochfeste Werkstoffe

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5161359
 
Der sich stetig ausweitende Bereich walzrundtechnisch erzeugter Produkte erfordert kosten- und ressourcenschonende Walzstrategien. Auch bei Produkten aus wenig duktilen hochfesten Werkstoffen, die im Behälterbau verwendet werden, ist es wichtig, qualitativ hochwertige, günstige Rohrkörper herzustellen. Im Rahmen dieses Projektes soll die Umformbarkeit von wenig duktilen hochfesten Blechen durch das Aufbringen einer radialen Druckspannung im Bereich der größten Formänderungen verbessert werden. Dadurch sollen weiterhin die Rißentstehung und -wachstum weitestgehend reduziert bzw. vermieden werden. Vorgesehen sind Simulationen mittels der FE-Methode und experimentelle Versuchsreihen, bei denen die Wirkung der Variation von Klemmkraft und Biegewalzenzustellung bei unterschiedlichen Blechdicken und Werkstoffen analysiert wird. Dabei wird der qualitätsfördernde Einfluß der Klemmkraft insbesondere im Bezug auf Rißvermeidung und -wachstumsreduzierung eingesetzt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung