Detailseite
Projekt Druckansicht

Messung und Auswertung der GPS-Alpentraverse. Deformationsanalyse aller Messungen der GPS-Alpentraverse

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5161490
 
Das Global Positioning System (GPS) liefert einen sehr wichtigen Beitrag zur Bestimmung rezenter Erdkrustenbewegungen. Im Rahmen des SFB 108 "Spannung und Spannungsumwandlung in der Lithosphäre" war es möglich für den Bereich der Ostalpen ein Überwachungsnetz (GPS-Alpentraverse) anzulegen und zu beobachten. Die GPS-Alpentraverse soll die Relativbewegungen zwischen der Apulischen und der Eurasischen Platte testen und quantifizieren. Im Sommer (Aug./Sep.) 1999 wurde die bislang vierte GPS-Messung im Projekt "Alpentraverse" durchgeführt. Insgesamt wurden bei der 7-tägigen Messung 23 GPS-Empfänger synchron eingesetzt. Eine erste Beurteilung der Ergebnisse wird voraussichtlich im Frühjahr 2000 erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dirk Lemp
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung