Detailseite
Projekt Druckansicht

Online-Erfassung von Fließkurven und Formänderungswegen während des hydraulischen Tiefungsversuchs an neu entwickelten Tiefziehstählen

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5161748
 
Zur besseren Vorhersage des Umformverhaltens von neuentwickelten Tiefziehstählen wurde am Institut für Eisenhüttenkunde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Lasertechnik eine Laser-Optik entwickelt, die eine Aufnahme von Fließkurven im hydraulischen Tiefungsversuch ermöglicht. Diese konnte mit Erfolg eingebaut und die Software angepaßt werden. Weiterhin wurden von den zu untersuchenden Stählen Zugversuche durchgeführt und Fließkurven ermittelt, die später mit den Fließkurven aus dem Bulge-Test verglichen werden sollen. Im zweiten Jahr des Forschungsvorhabens sollen die Fließkurven bei mehrachsiger Beanspruchung für neu entwickelte Feinblechstähle aufgenommen und miteinander verglichen werden. Des weiteren ist ein Vergleich der Fließkurven aus unterschiedlichen Prüfverfahren vorgesehen, um den Einfluß des Spannungszustandes auf die Fließkurve analysieren zu können. Es wird erwartet, daß die ausgesuchten Stähle in unterschiedlicher Weise auf die Änderung des Spannungszustandes bei der Fließkurvenaufnahme reagieren. Ziel ist es, das Umform- und Verfestigungsverhalten von neu entwickelten Feinblechstählen unter mehrachsiger Belastung zu bestimmen und daraus Rückschlüsse für die Weiterentwicklung von Werkstoffen und Umformverfahren zu ziehen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung