Detailseite
Projekt Druckansicht

Computersimulation von selbstaggregierenden Monolagen: Grenzphaseneigenschaften und Hydratationskräfte

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5161854
 
In diesem Vorhaben soll durch Computersimulationen ein molekulares Verständnis der Wechselwirkung von Oligo(Ethylenoxid) (OEG)-terminierten selbstaggregierenden Monolagen (SAM) mit Wasser entwickelt werden. Ziel ist es, allgemeine Aussagen über den Mechanismus der Resistenz dieser Oberflächen gegenüber der Adsorption von Proteinen zu machen, bei der vermutlich, wie von uns in vorherigen Arbeiten postuliert, die Solvatation und die spezifische und gerichtete Wechselwirkung der OEG-Einheiten mit Wasser eine entscheidende Rolle spielt. Die strukturellen Eigenschaften des OEG-SAM/Wasser-Systems werden mit Monte-Carlo (MC)-Methoden in Kombination mit analytischen Kraftfeldern untersucht, die aus quantenmechanischen ab initio-Methoden abgeleitet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung