Project Details
Projekt Print View

Edition des Werkes und Nachlasses von Friedrich Naumann (1860-1919)

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5161872
 
Auf der Basis eines "lebensweltlichen" Gliederungs- und Interpretationskonzepts möchte das geplante Projekt eine wissenschaftliche Neuausgabe des Werkes von Friedrich Naumann im Spannungsbogen von Biographie, Theologie, Religion, Politik und Gesellschaft erarbeiten. Das Charakteristische der geplanten Werkausgabe wird zum einen in der Berücksichtigung von Neuansätzen und Ergebnissen besonders der neueren religions-, theologie- und im weitesten Sinne kulturgeschichtlichen Forschungen, zum anderen von bisher nicht verarbeiteten Quellenmaterialien, vor allem aus dem "Naumann-Nachlaß", bestehen. Durch die neue Fragestellung sollen Dimensionen des Naumannschen Lebens und Lebenswerkes in den Blick genommen werden, die sowohl in der alten, heutigen wissenschaftlichen Ansprüchen nicht mehr genügenden Werkausgabe als auch in der einschlägigen Forschungsliteratur bisher nur unzureichend oder aber gar nicht berücksichtigt worden sind. Die Edition kann durch die Aufnahme neuer Quellenstücke und die neue Kommentierung das Werk Friedrich Naumanns auch in einer politik- und sozialgeschichtlichen Perspektive facettenreicher darstellen, als das bisher möglich war. Methodisch und inhaltlich ist das Projekt interdisziplinär angelegt. Es steht im Zentrum der geschichtswissenschaftlichen Liberalismusforschung, der sozial- und Ideengeschichte des Bürgertums, der Sozial- und Kulturgeschichte des Protestantismus ebenso wie im Kontext der Theologie- und Christentumsgeschichte sowie der Sozialethik im Horizont gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Traugott Jähnichen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung