Detailseite
Projekt Druckansicht

Impulsmagnetische Warmumformung von Aluminium

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5162129
 
Die impulsmagnetische Umformung von Aluminiumlegierungen hat sich im Bereich des Fügens sowie des Kalibrierens von Profilen auch in Kombination mit anderen Werkstoffen als vorteilhaft erwiesen. Nachteilig bei diesem Verfahren ist das durch hohe Umformgeschwindigkeiten verringerte Formänderungsvermögen des Werkstoffes. Im Falle der impulsmagnetischen Umformung besteht die Möglichkeit, durch eine Erwärmung des Bauteils die Formgebungsgrenzen von Aluminiumwerkstoffen um bis zu 50 % zu erhöhen. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Kopplung der Verfahren "Induktive Erwärmung" und "Impulsmagnetische Umformung" in eine industriell nutzbare Lösung umzusetzen. Hierfür sind die Verfahrenskombination explizit zu untersuchen, geeignete Werkzeuge zu entwickeln und diese für das Verfahren des impulsmagnetischen Fügens und Kalibrierens zu erproben. Durch das Forschungsprojekt werden damit die grundlegenden Voraussetzungen für einen effektiven industriellen Einsatz der impulsmagnetischen Umformung für den zunehmend eingesetzten Leichtbauwerkstoff "Aluminium" sowie Erkenntnisse zum thermisch unterstützten Fügen und Kalibrieren geschaffen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung