Project Details
Projekt Print View

Fluorometrische Detektion photosynthetischer Primärprozesse im Submikrosekundenbereich an Algen und ganzen Blättern

Applicant Professor Dr. Gernot Renger (†)
Subject Area Biochemistry
Term from 1994 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5162278
 
Die Messung von blitzinduzierten Quantenausbeuteänderungen erlaubt nichtinvasive Untersuchungen von Elektronentransferprozessen im Photosyntheseapparat von intakten Algen und Pflanzen. In der vorangegangenen Förderungsperiode wurde durch den Einsatz einer schnell schaltbaren Mikrokanalplatte ein Meßsystem entwickelt, das es erlaubt, den Zeitverlauf von laserblitzinduzierten Fluoreszenzquantenausbeuteänderungen f(t) und bei entsprechender Betriebsart die verzögerte Fluoreszenz mit einer Zeitauflösung von 50 -100 ns zu detektieren. Mit dieser neu entwickelten Apparatur wurde die mehrphasige Kinetik der P680 <<...>> -Reduktion ausführlich untersucht (s. Arbeitsbericht). Aufgrund des Fehlens eines Speicheroszilloskopes mit Speichersegmentierung sind aber Messungen des gesamten Verlaufes von f(t) an der gleichen Probe nicht möglich. Dadurch ist ein erheblicher Zeitaufwand für den Umbau der Apparatur und ein stark erhöhter Materialbedarf bei Messungen in verschiedenen Zeitbereichen erforderlich und eine Aufzeichnung der Signale an identischen Proben nicht möglich. Der Nachteil ist bei schwer zugänglichem Probenmaterial gravierend. Deshalb ist geplant, die Apparatur mit einem geeigneten Speicheroszilloskop und der für den Betrieb notwendigen elektronischen Steuerung auszurüsten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung