Detailseite
Projekt Druckansicht

Einkristallzüchtung und Charakterisierung von elektronisch eindimensionalen Übergangsmetallverbindungen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5162388
 
In diesem Teilprojekt sollen Einkristalle für die Arbeitsgruppen des Schwerpunktprogrammes gezüchtet werden. Voraussetzung für die Kristallzüchtung ist zunächst die Präparation geeigneter Ausgangschargen. Für die Züchtung selbst müssen Kristallzüchtungsmethoden auf ihre Eignung für die speziellen Materialien überprüft werden bzw. spezielle, dem Material angepaßte, Verfahren entwickelt werden. Wir möchten einige Materialien in einkristalliner Form züchten. Durch Dotieren dieser Materialien während der Züchtung planen wir die physikalischen Eigenschaften gezielt zu verändern. Neben der Kristallzüchtung erfolgt in diesem Projekt auch eine Probencharakterisierung. Hierzu verwenden wir Röntgenpulverdiffraktometrie im Temperaturbereich 10K-3000K, Röntgenfluoreszenz, AC-Suszeptibilität und elektrische Leitfähigkeit, Rasterelektronenmikroskopie mit energie- und wellenlängendispersiver Röntgenanalyse sowie simultane Thermoanalyse. Mit dieser Ausrüstung sind wir in der Lage, auch die Kompositions-Phasendiagramme unserer Systeme zu bestimmen, was für die Kristallzüchtung sehr wichtig ist.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Personen Dr. Christoph Gross; Dr. Franz Ritter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung