Detailseite
Projekt Druckansicht

ESR-, magnetische und thermodynamische Experimente an niedrigdimensionalen Spin-Systemen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5162394
 
Im geplanten Forschungsvorhaben sollen mit unseren experimentellen Techniken der magnetischen Resonanz (ESR) und des Ultraschalls die Grundzustandsanregungen und die Dynamik dimerisierter Spinketten und Spinleiter untersucht werden. Die Dimerisierung in den Spinketten kann auf verschiedene Weise, wie Elektron-Phonon-Wechselwirkung (z.B. Spin-Peierls Effekt), Frustrationseffekte von nächste Nachbar- und übernächste Nachbar-Wechselwirkungen oder alternierende Spinketten zustandekommen. Uns interessieren vor allem die ESR und magnetische Suszeptibilitäten der Spinsysteme bei tiefen Temperaturen und hohen Magnetfeldern (Pulsfeld). Wir möchten weiterhin das Auftreten von Quantenfluktuationen in hohen Magnetfeldern untersuchen. Mit Ultraschallmessungen in gepulsten Magnetfeldern ist es uns möglich, die B-T Phasendiagramme niedrigdimensionaler Spin-Systeme auszumessen. Vor allem werden für Untersuchungen des B-T Phasendiagramms von a-NaV2O5 mit Ultraschallmethoden wegen der hohen Übergangstemperatur von 35 K sehr hohe Magnetfelder benötigt, die momentan nur Pulsfeldexperimenten zugänglich sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Lang
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung