Detailseite
Projekt Druckansicht

Dunkelresonanzspektroskopie mit oberflächenemittierenden Diodenlasern (VCSEL)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5162512
 
Die Eignung von oberflächenemittierenden Diodenlasern (vertial cavity surface emitting lasers, VCSEL) zur Präzisionsspektroskopie von kohärenten Dunkelzuständen soll untersucht werden. Ein VCSEL erlaubt die effiziente Erzeugung von Modulationsseitenbändern durch direkte Modulation des Laserinjektionsstroms im GHz-Bereich. Damit können Dunkelresonanzen in Cäsium- und Rubidiumdampf direkt von der Trägerwelle und einem der Seitenbänder angeregt werden. Da wegen des inneren Aufbaus eines VCSEL ausschließlich einmodiger Betrieb möglich ist, ergibt sich so ein robuster und zuverlässiger Aufbau für die Präzisionsspektroskopie mit Anwendungen auch außerhalb eines Laserlabors. Für Präzisionsmessungen müssen Linienform und -position der Dunkelresonanz genau bekannt sein. Diese sollen als Funktion der experimentellen Parameter bestimmt und theoretisch modelliert werden. Insbesondere der Einfluß des Verhältnisses von Laserlinienbreite zur Breite der zugrundeliegenden optischen Resonanz, welches durch Variation des Puffergasdrucks verändert werden kann, soll studiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung