Detailseite
Projekt Druckansicht

Laserunterstütztes Walzprofilieren

Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5162728
 
Ziel des beantragten Vorhabens ist es, die werkstoffphysikalisch bedingten Formgebungsgrenzen beim Walzprofilieren von schwer umformbaren, höherfesten Stahlblechen durch eine lokale Erwärmung des Blechs im Bereich gefährdeter Biegekanten zu erweitern. Die Erwärmung des Blechs soll mit einem Diodenlaser im Walzgerüst kontinuierlich erfolgen. Hierbei werden ein oder mehrere Laserstrahlen unmittelbar vor dem Walzenpaar so auf das Blech gerichtet, daß dieses beim Einlaufen in den Walzspalt entlang schmaler Bahnen erwärmt wird, in denen die plastische Biegung stattfinden wird. Durch die lokale Erwärmung wird die Bruchdehnung - und damit das Umformvermögen des Werkstoffs - an den kritischen Stellen erhöht und die Fließspannung herabgesetzt. Die Verfahrensgrenzen können somit erweitert, die qualitätsbestimmende Bauteilrückfederung verringert, und die mechanische Belastung der Walzprofilieranlage gesenkt werden. Eine bleibende Festigkeitsminderung an den bestrahlten Biegekanten soll dabei vermieden werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung