Detailseite
Projekt Druckansicht

Datenpolitiken auf der Spur: Zwei ethnographische Fallstudien zu digitalen Daten in der Verkehrswende der Stadt Frankfurt/Main

Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 516320897
 
Das Projekt untersucht ethnographisch, wie Umwelt- und Verkehrsdaten von verschiedenen Akteuren in der Stadt Frankfurt erzeugt, verarbeitet und für politische Aushandlungen um eine Verkehrswende eingesetzt werden. Ziel ist, den vielfältigen Prozessen nachzuspüren, in denen Daten für Politik und Regierung relevant gemacht werden, und zwar von der Stadtverwaltung und ihren Partnern, aber auch von politischen Gruppen wie z.B. Bürgerinitiativen und zivilgesellschaftlichen Netzwerken. Mit dem konkreten Fokus auf eine propagierte Verkehrswende fragt das Projekt danach, wie durch digitale Informationsinfrastrukturen städtische Umwelten von diesen verschiedenen Akteuren zum Problem und zum Gegenstand von Intervention und Regulierung gemacht werden. Der Fokus auf „Datenpolitiken“ ermöglicht dabei zweierlei: im Sinne einer Datafizierung des Politik-machens lässt sich damit adressieren, wie Daten genutzt werden, um Evidenz zu generieren und dadurch politische Anliegen auf spezifische Weise zu autorisieren. Gleichzeitig verweist der Begriff auf die inhärenten Politiken von Daten und wie die Generierung, Verarbeitung und Darstellung von Daten durch digitale Informationsinfrastrukturen bereits immer schon von verschiedenen politischen Interessen und Absichten durchdrungen ist. Das Projekt untersucht Datenpolitiken anhand von zwei kontrastierenden Fallstudien und deren Überschneidungen: (1) die Produktion von Daten und digitalen Informationsinfrastrukturen durch die Frankfurter Stadtverwaltung, ihre Partner und andere staatliche Akteure als Teil einer Agenda zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen im Zusammenhang mit einer geplanten Verkehrswende; und (2) Bürgerinitiativen, örtliche politische Gruppen und deren Netzwerke, welche sich ebenfalls zunehmend auf Daten unterschiedlicher Art berufen, um der institutionalisierten Politik eigene spezifische, datenbasierte Maßnahmen für eine ökologische Verkehrswende in Frankfurt entgegenzusetzen. Neben dem thematischen Schwerpunkt wird das Projekt im Rahmen der ethnographischen Forschung einen innovativen Methodenmix, einschließlich digitaler Methoden, einsetzen, um Kontroversen aufzuspüren sowie der Generierung und Verarbeitung von Daten nachzuspüren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung