Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikroumformen mit lokaler Bauteilerwärmung durch Laserstrahlung in transparenten Werkzeugen

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5163540
 
Im Rahmen dieses Projektes sollen die Verfahrensgrenzen der Mikroumformtechnik erweitert und damit das Bauteilspektrum der umformtechnisch herzustellenden Mikrobauteile deutlich erweitert werden. Im Gegensatz zur bisherigen Technologie soll die Umformung lokal als Halbwarm- bzw. Warmumformung stattfinden. So kann der Werkstoff zum einen gezielt in der Umformzone erwärmt und damit seine Fließspannung herabgesetzt werden, während er in Zonen der Kraftübertragung oder besonderer Oberflächengüte kalt bleibt. Durch den Einsatz transparenter Werkzeugeinsätze, z.B. aus Diamant oder Saphir, kann die Erwärmung der Werkstückzonen im geschlossenen Werkzeug erfolgen, wobei zur Erzielung hoher Temperaturen und kurzer Zykluszeiten Nd:YAG-Laser oder Diodenlaser verwendet werden. Im Rahmen des Projektes sollen sowohl die Grundlagen des Verfahrens als auch erste Umformwerkzeuge zur Verfahrensprüfung entwickelt werden. Die experimentellen Arbeiten werden dabei von entsprechenden FEM-Simulationen unterstützt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung