Detailseite
Projekt Druckansicht

Zonierung hartteiltragender Benthosorganismen in den Intraplattformlagunen vor Belize, Zentral-Amerika

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5163558
 
Vor der Küste von Belize liegen drei isolierte Karbonatplattformen, jede etwa 30 bis 50 km lang und etwa 10 bis 15 km breit, die von Riffgürteln umgeben sind. Obwohl die Karbonatplattformen in einer nahezu einheitlichen AblagerungsRahmensitutation vorkommen, unterscheiden sich ihre Intraplattformlagunen deutlich. Die Lagunen von Glovers Reef und Lighthouse Reef sind relativ offen, mit maximalen Wassertiefen von 18 bzw. 8 m. Die Intraplattformlagunen von Turneffe Islands werden dagegen von Mangroveninseln eingeschlossen und weisen eingeschränkte Zirkulation auf. Die Lagunen sind durchschnittlich 5 m tief und durch erhöhte Gehalte an organischem Material in den Sedimenten charakterisiert. In Ergänzung zu den relativ gut bekannten Zonierungen der Gerüstbildner sollen in diesem Vorhaben die übrigen hartteiltragenden Benthosfaunen (über- wiegend Mollusken) untersucht werden. Dabei soll der Schwer- punkt auf den Plattformlagunen liegen. Zusätzlich sollen die physikochemischen Rahmenparameter Salinität, Temperatur über CT-Meßstationen und der Anteil an TOC, N, S durch ElementarAnalysen ermittelt werden. Der Einfluß der zwischen den Plattformen und auch innerhalb jeder Plattform im saisonalen Zyklus stark schwankenden, physikochemischen Rahmenparameter auf die Faunenverteilung soll herausgearbeitet werden. Parallel zu diesem Projekt soll die holozäne Entwicklung der Lagunen anhand von Sedimentkernen untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung