Detailseite
Projekt Druckansicht

Vibrationsmischen von Flüssigkeiten bei dreidimensionaler Schwingungsanregung des Mischbehälters

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5164566
 
Das Vibrationsmischen von Flüssigkeiten hat wichtige Vorteile: Es entfällt ein Mischorgan und dessen Reinigung, der Mischprozeß kann auch im Verpackungsbehälter ablaufen; durch eine sicherere Abdichtung sind gefährliche Stoffe unter Druck und Vakuum zu vermengen; die fehlende Drehbewegung des Behälters erleichtert eine Zugabe von Mischungskomponenten im Laufe des Prozesses. Vibrationsmischen von mittel- und hochviskosen Flüssigkeiten im vibrierenden zylindrischen Behälter bei einer dreidimensionalen Schwingungsanregung ist noch nicht erforscht. Als neues Verfahren ist es wissenschaftlich hoch interessant und wir haben eine Idee wie man dieses nützlich machen kann. Der Schwerpunkt des Forschungsvorhabens besteht zum einen im Aufklären von optimalen Schwingungsformen des Mischbehälters für den Mischprozeß, zum anderen in der Ermittlung der Mischzeit bei verschiedenen Schwingungsformen sowie auch die Berechnung von optimalen Schwingformen des Behälters und der Mischzeit auf Grund der Ergebnisse. Es sollen optimale Betriebszustände für die Anwendung von Vibrationsmischen bei Chargen bis 35 l gegeben werden. Für die Hauptversuche sind Siruplösungen als Modellflüssigkeit mit h = 550 - 20000 mPas und zylindrische Behälter mit einer Volumengröße bis V = 1,5 l vorgesehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung