Detailseite
Projekt Druckansicht

Transgene Tiermodelle zur Untersuchung der pathophysiologischen Rolle des Endothelinsystems in der Gefäßwand

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465513
 
Die Zielstellung des Antrags ist es, Funktion und regulatorische Rolle der Endothelinrezeptoren in der Gefäßwand in vivo zu untersuchen. Zu diesem Zweck werden transgene Rattenmodelle, die den Et-A oder Et-B Rezeptor zellspezifisch in der Gefäßwand exprimieren, hergestellt. Zur Überexpression werden Minigenkonstrukte verwendet, die die humanen cDNAs unter Kontrolle zellspezifischer Promotoren exprimieren. Phänotypische Veränderungen der Gefäßwand werden morphologisch und funktionell, zum Beispiel durch Untersuchungen an isolierten Gefäßen, analysiert. An den transgenen Tieren werden die Auswirkungen pathophysiologischer Stimuli auf die Gefäßwand charakterisiert. Als pathophysiologische Stimuli werden die Ballonverletzung der Gefäßwand der A. carotis und die Induktion einer sekundären Hypertonie (2 kidney/1 clip) eingesetzt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung